Mit Regionalbahnen zu Ausflugszielen
Regionalbahntakt ermöglicht eine vielfältige Gestaltung
Die Frankenbahn Stuttgart-Heilbronn-Würzburg führt Menschen an das internationale Schienennetz über die Intercity-Knotenpunkte in Würzburg und Stuttgart heran. Seit Dezember 2019 kann dieses Angebot auch in den Gemeinden Ahorn, Boxberg und Rosenberg genutzt werden. Die Regionalbahnen von Osterburken nach Lauda und fortfolgend nach Würzburg sowie in der Gegenrichtung halten seit wenigen Monaten auch in den Bahnhöfen Königshofen, Boxberg-Wölchingen, Eubigheim und Rosenberg.
Von Montag bis Freitag verkehrt in einem Zeitfenster von morgens um 06.00 Uhr bis abends um 21.00 Uhr die Regionalbahn in einem Ein-Stunden-Takt. Dieses Schienenangebot wird zuverlässig von der DB Regio Bayern erbracht. Der Regionalbahntakt wird inzwischen von zahlreichen Schülerinnen und Schülern im Rahmen des Schülerverkehrs genutzt.
Von Montag bis Freitag verkehrt in einem Zeitfenster von morgens um 06.00 Uhr bis abends um 21.00 Uhr die Regionalbahn in einem Ein-Stunden-Takt. Dieses Schienenangebot wird zuverlässig von der DB Regio Bayern erbracht. Der Regionalbahntakt wird inzwischen von zahlreichen Schülerinnen und Schülern im Rahmen des Schülerverkehrs genutzt.
Warum in die Ferne schweifen, denn das Gute liegt so nah.
Die Regionalbahn bietet aber auch Möglichkeiten, zu den kulturellen Sehenswürdigkeiten mit der Bahn zu reisen. So kann beispielsweise in Lauda in die Tauberbahn umgestiegen werden, um die Städte entlang der Tauberachse mit ihren Sehenswürdigkeiten zu besuchen. An der Tauberbahn liegen beispielsweise die Altstadt und Burg Wertheim, das Kloster Bronnbach, das Kurmainzsche Schloss Tauberbischofsheim, die Altstadt und das Deuschordenmuseum Bad Mergentheim sowie das Schloss und der Schlossgarten Weikersheim.
Mit dem Regionalbahntakt kann zudem nach Würzburg zur dortigen Residenz oder nach Umstieg in Osterburken in die S-Bahn zum Heidelberger Schloss gefahren werden. Ganz besonders erfreulich ist, dass diese Fahrten zu den günstigen Tarifen des Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) möglich sind.
Unter www.vrn.de/freizeit/index.html finden Sie verschiedene Ausflugsziele im VRN-Verbundgebiet. Einige Ausflugsziele gewähren nach Vorlage einer gültigen VRN-Fahrkarte einen Umweltrabatt auf den Eintrittspreis.
Mit dem Regionalbahntakt kann zudem nach Würzburg zur dortigen Residenz oder nach Umstieg in Osterburken in die S-Bahn zum Heidelberger Schloss gefahren werden. Ganz besonders erfreulich ist, dass diese Fahrten zu den günstigen Tarifen des Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) möglich sind.
Unter www.vrn.de/freizeit/index.html finden Sie verschiedene Ausflugsziele im VRN-Verbundgebiet. Einige Ausflugsziele gewähren nach Vorlage einer gültigen VRN-Fahrkarte einen Umweltrabatt auf den Eintrittspreis.